trails

In der Schweiz und den Nachbarländern steigt die Zahl der Wanderer, Jogger, Radfahrer und Biker stetig an. Dies setzt sowohl die Naherholungsgebiete wie auch die Tourismusregionen unter druck. Um den Sportlern und Naturliebhabern in der Freizeit oder Ferien ein schönes Erlebnis zu ermöglichen, braucht es eine passende und vor allem qualitativ hochstehende Infrastruktur.

Wussten Sie es?

In der Studie Sport Schweiz 2020 zeigt das Bundesamt für Sport (BASPO) auf, dass heutzutage mehr Leute Biken als Fussball spielen. Nichtsdestotrotz, hat fast jede Gemeinde (mindestens) ein stattliches Fussballfeld aber nur wenige haben ausgeschilderte Bikewege und dies obwhol eine gute Bike Infrastruktur meist weniger kostet, sowohl im Bau als auch im Unterhalt. Möchte man soviel Geld ins Biken stecken wie in den Fussball, müsste für jedes Fussballfeld zirka einen 5km Bike Trail zur verfügung stehen.

Zusammen mit unseren Partnern bieten wir Ihnen:

  • Planung und Bau von neuen Bike Trails
  • Bauliche Anpassung bestehender Wanderwege, um sie den bedürfnissen der Biker anzupassen und dabei die Unterhaltskosten zu senken
  • Unterhalt von Wander- und Bikewegen
  • Bau von Anlagen für Spielplätze und Trail- oder Skillcenter

Unser Expertenteam steht Ihnen beim Bau des perfekten Trails, der Anpassung eines bestehenden Weges oder beim erschaffen einer Anlage für Biker beratend zur Seite.

Was ist ein Bikeweg?

Ein Weg für Mountainbikes, auch "Trail" (=Spur) genannt, ist ein Weg der sich auf den ersten Blick nicht gross vom klassischen Wanderweg, der heute schon von Bikes befahren wird, unterscheidet. Es gibt aber substantielle Unterschiede, die einen guten Trail ausmachen und ihn von einem für Fussgänger erstellten (Wander)Weg unterscheiden.

 

Was macht einen Bike Trail aus?

Ein Trail wird nach spezifischen Kriterien gebaut:

  • er soll den Bikern Spass machen
  • nachhaltig, sowhol im Unterhalt wie auch in den Auswirkungen auf Natur und Umwelt:
    • nicht zu steil
    • regelmässige und "logische" Streckenführung
    • Ablieten des Wassers
    • Eingriff in die Landschaft und die Natur soll minimal sein
  • Konflikte zwischen Wegnutzern verhindern
Was sind die Vorteile?
Die Vorteile eine eigens dafür gebauten Bikeweges oder eines für Biker optimierten Weges sind mehrere und verschieder Natur:
  • tiefere Unterhaltskosten
  • weniger Konflikte zwischen den Nutzungsgruppen
  • Verhindern von illegalen Trails
  • tiefere Einwirkung auf die Natur
  • kann als touristisches produkt vermarktet werden
  • einfach zu kommunizierendes Angebot

Wir sind Vermittler, Koordinator und Umsetzer. Wir setzen uns mit Ihnen an den Tisch, um möglichst alle Details über Ihr Projekt zu erfahren und uns von Ihrer Vision anstecken zu lassen. Es folgt eine Besichtigung und, falls Sie es wünschen, eine Analyse des Proektes in seiner Gesamtheit. Gerne stellen wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt unsere Offerte zu. In der Folge kümmern wir uns, um die Kommunikation und den Einbezug aller Parteien (Eigentümer, Ämter, etc.). Mit unserer Erfahrung, dem Knowhow und den vielen Kontakten vor Ort sind wir sicher, dass wir Ihr projekt mit Schwung voranbringen können.

wichtigste partner

 

 
 
 

 

 

 

 

Mängel, Schäden und Vorfälle melden

 

Bitte melde hier den zuständigen Behörtden jegliche Mängel, denen du auf einem Wanderweg oder Biketrail begegnet bist:

  • Beschädigte, fehlende oder falsche Wegweiser
  • Unpassierbare oder Beschädigte Wege
  • Beschädigte Bauten (Brücken, etc.)
  • Sonstiges

Danke für die wertvolle Mithilfe!

BikePort Sagl

Viale Stazione 36b

Stazione FFS - Gleis 1

6500 Bellinzona

 

von 03.04.2023 bis 29.10.2023:
täglich

9:00-13:00 / 15:00-18:00

 

+41 (0)91 243 09 78

WhatsApp
info@bike-port.ch

 

 
BikePort

BikePort Sagl
Viale Stazione 36b

6500 Bellinzona

 

Tel. +41 91 243 09 78

WhatsApp
info@bike-port.ch

 

 

Social

   Clean & Safe  Partner Rent a bike  Swiss Cycling Guide       Swiss Cycling Academy 4 Kids